

SUN
Die Geschichte reicht bis in die 1920er-Jahre zurück. Zu dieser Zeit wurde es möglich, mit Flugzeugen immer höher zu fliegen. Viele Piloten der US-Armee berichteten, dass ihnen das Blenden der Sonne Kopfschmerzen und Übelkeit bereitete. 1929 beauftragte Generalleutnant John MacCready den in Rochester, New York ansässigen Hersteller von medizinisch-optischen Geräten Bausch & Lomb mit der Entwicklung einer Fliegerbrille, die Übelkeit und Kopfschmerzen lindern sollte, welche durch das intensive Blau des Himmels und der Sonnenstrahlung hervorgerufen wurden.[2][3] Im Jahr 1936 entstand ein erster Prototyp, genannt Anti-Glare, welcher ein Plastikgestell und grüne Gläser hatte.[4] Im Jahr 1937 wurde dieser Prototyp überarbeitet und bekam ein Metallgestell, geboren war die Ray-Ban Aviator. Am 7. Mai 1937 bekam Bausch & Lomb das Patent zugesprochen..
Die beiden Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana gründeten im Jahre 1985 ihr eigenes Modeunternehmen D&G. Sie kreierten, produzierten und vertrieben zuerst lediglich Kleidungsstücke. Doch ihr Portfolio erweiterte sich schnell, neben Kleidung gibt es mittlerweile auch Schuhe, Accessoires und Schmuck. Seit 1995 ist auch die beliebte Kollektion an Korrektionsbrillen von D&G verfügbar. Die D&G Brillen bestechen durch Ihre Alltagstauglichkeit und Exklusivität.
Männer
Sonnenbrillen - Dolce & Gabanna - Ray Ban







